![]() Museo Mundial
Neue Blickwinkel im Naturhistorischen Museum – ein Museumsrundgang
Eine Ausstellung in der Ausstellung Museo Mundial ist ein europäisches Projekt und lief zeitgleich auch in Portugal, in der Tschechischen Republik und in Ungarn. In Deutschland wurde es gemeinsam von der Naturhistorischen Gesellschaft und von finep, dem Forum für internationale Entwicklung und Planung, durchgeführt. Finanziell unterstützt wurde es von der Europäischen Union und von Engagement Global/ In den Dauerausstellungen des Naturhistorischen Museums können Sie sich jetzt auch über aktuelle globale Fragen informieren. Zehn Installationen beschäftigen sich mit Themen, die Konsumentinnen und Konsumenten unmittelbar betreffen und die direkt oder indirekt mit der heutigen Lebensweise zusammenhängen. So werden zum Beispiel in der Pazifikabteilung Fischfangmethoden in der Südsee beschrieben und die Gründe für Überfischung in dieser Region untersucht. In der Afrikaabteilung werden die Arbeitsbedingungen in der heutigen Baumwollindustrie dargestellt – Tipps für den eigenen Kleidungskonsum inklusive. So entstand eine Ausstellung in der Ausstellung: das MuseoMundial. Ein Flyer schlägt einen Rundgang vor, der Sie zu den einzelnen Installationen führt. Folgen Sie einfach den Zahlen. Viel Spaß! ![]() Tipp: Mit einem Tablet oder Smartphone können Sie noch mehr Hintergründe erfahren. Einfach die QR- Übrigens: Wir bieten Ihnen und Ihrer Gruppe auch gerne eine Führung zu den Themen von Museo Mundial an. Der Flyer als pdf zum herunterladen Mehr Informationen unter: www.museomundial.org
Mit Hilfe der folgenden Linksammlung können Sie sich noch intensiver mit den Themen beschäftigen.
Überfischung
Leuchtinstallation zum Thunfischfang im südlichen Pazifik
![]()
Geschlechtergerechtigkeit
Ein Spiel um Rechte und Gerechtigkeit
![]()
Sklaverei heute
Touchscreeninstallation zu Produkten, die unter Bedingungen moderner Sklaverei hergestellt werden
![]()
Hintergründe der Textilindustrie
Interaktiver Kleiderschrank zur Wertschöpfungskette unserer Baumwollkleidung
![]()
Landraub
Hörstation zu einem Investitionsprojekt in Mali, das letztlich scheiterte
![]()
Biopiraterie
Pflanzen, pharmazeutische Produkte, Piraten – als „einarmiger Bandit“
![]()
Bildung
Schulbücher international und ein Suchspiel mit fremden Alphabeten
![]()
Handel
Fühlen, riechen, anschauen - wichtige Agrarprodukte früher und heute mit allen Sinnen erleben
![]()
Migration gestern und heute
Touchscreeninstallation zu markanten Migrationssituationen der Weltgeschichte
![]()
Rohstoffe und Recycling
Was Archäologen in 4000 Jahren finden könnten – „Hortfund“ und Smartphone-Bandolo
![]() |