Naturhistorisches Museum Nürnberg

Führungen nach Themen


Öffentliche Führungen:

Die Sonntags­führungen sind öffent­lich. Es ist keine Vor­an­meldung not­wendig.
Treff­punkt je­weils im Eingangs­bereich des Museums.
Die Führungen kosten zu­sätz­lich zum Ein­tritt 2,- € pro Person.

Führungen
nach Terminen

Sonder­führungen nach An­meldung:

Führungen durch die Ethnologie, Geo­logie oder Vor­geschichte sind nach vor­heri­ger Termin­ver­ein­barung zu einem Pau­schal­preis (ab­hängig von der Art der Füh­rung) mög­lich. Mehr dazu fin­den Sie unter den Gruppen­an­ge­boten

Angebote
für Gruppen


Führungen für Kinder im Rahmen von Ferien­pro­grammen, BZ oder ähnlichem finden Sie unter:

Sonderprogramm

Führung zu den Sonderausstellungen:

Sonder­aus­stellung




Auslands­archäologie:

Petra – eine antike Metro­pole an der Weih­rauch­straße
Die Felsen­stadt in Jorda­nien er­zählt die span­nende Ge­schichte der Naba­täer. Von noma­disch leben­den Bedui­nen ent­wickel­ten sie sich zu den Be­herr­schern der Weih­rauch­strasse. Die Archi­tek­tur Petras ist einzig­artig: über 800 Gräber wurden in den Felsen ge­schla­gen, Tempel und Häuser ge­baut. Diese Monu­mente spie­geln die tech­nischen Fähig­keiten sowie den künst­lerischen Reich­tum der Nabatäer wider. Komplexe Be­wäs­serungs­systeme er­möglich­ten erst das Leben in der Wüste.
Die einzige Aus­stel­lung naba­täischer Kunst nörd­lich der Alpen zeigt die Ergeb­nisse unserer über 50jährigen Aus­grabun­gen und For­schungen.
So. 05.01.2025              - 14:00 Uhr
So. 02.02.2025              - 14:00 Uhr
So. 02.03.2025              - 14:00 Uhr
So. 06.04.2025              - 14:00 Uhr
So. 04.05.2025              - 14:00 Uhr
So. 01.06.2025              - 14:00 Uhr

Einladung zur Zeitreise: Führung durch das antike Rom
Tauchen Sie ein in die faszi­nierende Welt des antiken Roms! Lernen Sie die Pracht und den All­tag des römi­schen Impe­riums ken­nen.
Erleben Sie span­nende Ge­schich­ten über Gladia­toren, Kai­ser und das römi­sche All­tags­leben. Lassen Sie sich auf eine Zeit­rei­se ent­führen und ent­decken Sie, wie das antike Rom unsere Welt bis heute prägt.
So. 30.03.2025              - 15:00 Uhr
So. 11.05.2025              - 14:00 Uhr
So. 08.06.2025              - 14:00 Uhr

Familienführung: Alltag im antiken Rom
Eine Zeit­reise führt uns zurück in das antike Rom. Eine Insula zeigt, wie die meisten Römer früher wohn­ten: Gab es in den Wohnun­gen Küche, Toi­lette und Bad? Auch der Be­such einer Therme und Lat­rine ver­ge­gen­wär­tigen uns das Leben der Römer. Span­nende Wett­kämpfe wurden im Circus Maxi­mus und im Amphi­theater an­ge­boten. Aber auch Kinder­spie­le der Antike sind uns be­kannt.
Im Anschluss daran be­steht die Mög­lich­keit ein Mosaik zu basteln.
Kosten: 4 € pro Mosaik, max. 15 Plätze (Anmeldung vorab möglich per Mail an paedagogik@nhg-nuernberg.de)
So. 30.03.2025              - 14:00 Uhr
So. 13.04.2025              - 14:00 Uhr
So. 29.06.2025              - 14:00 Uhr



Vorgeschichte:

Highlights der fränkischen Vorgeschichte
Führung durch die Dauer­aus­stel­lung des Vor­ge­schichts­museums
Die Suche nach Spuren der Ver­gangen­heit be­ginnt vor unserer Haus­tür. Bedeu­tende Funde aus der Stein­zeit, Bronze­zeit und Eisen­zeit wur­den in und um Nürn­berg ge­macht. Ihnen wer­den die Funde und deren Ge­schichte vor­ge­stellt. Fragen werden so be­ant­wortet, dass es auch Ihre Kinder ver­stehen.
So. 15.06.2025              - 14:00 Uhr
So. 17.08.2025              - 14:00 Uhr
So. 20.10.2025              - 14:00 Uhr
So. 16.11.2025              - 14:00 Uhr
So. 21.12.2025              - 14:00 Uhr



Ethnologie:

Führung für Familien: Reise durch Afrika in 60 Minuten.
Kulturen entdecken mit Gegenständen, Geschichten und Spielen.
So. 26.01.2025              - 14:00 Uhr
So. 23.03.2025              - 14:00 Uhr
Führung für Klein und Groß
Die Augen schließen, die ganze Welt an­halten, sich fallen las­sen. Wir nähern uns dem afri­kanischen Konti­nent über seine Musik.
So. 23.02.2025              - 14:00 Uhr
So. 27.04.2025              - 14:00 Uhr
Führung für Familien: Nord- und Westafrika
Unsere heutige Führung be­schäf­tigt sich mit Nord- und West­afrika. Wir er­fahren, wie die Men­schen dort leb­ten und leben. Lernen, wie man Kopf­tuch und Turban bin­det und unsere Namen in ara­bischer Schrift schreibt. Die Schrift üben wir auf mali­schen Schul­tafeln mit selbst­ge­mach­ter Tinte.
So. 25.05.2025              - 14:00 Uhr
Führung für Familien: Schmuckstücke der Sammlung
Heute Nachmit­tag be­trach­ten wir die Schmuck­stücke in der ethno­lo­gi­schen Aus­stel­lung. Wir be­gin­nen in Afrika, leiten über zu Costa Rica und be­ge­ben uns im An­schluss noch nach Sibirien zu den Nivchi an den Amur-Fluss. Dabei sammeln wir 1001 Idee für unsere eigene Schmuck­kreation.
So. 22.06.2025              - 14:00 Uhr


Karst- und Höhlen­kunde:

Museumsführung zur Karst- und Höhlenkunde
Fr.  24.01.2025              - 19.00 Uhr
Fr.  11.04.2020              - 19.00 Uhr


Führungen zu Sonderausstellungen:

„Gegen das Böse – für das Gute“
Sind manche vorgeschichtliche Funde als Amulette oder Talismane zu deuten? Gibt es Vergleiche mit Bräuchen weltweit? Ist von solchen magischen Vorstellungen auch heute noch bei uns etwas zu merken? Diesen und ähnlichen Fragen soll in der Führung nachgegangen werden

So. 17.11.2024              - 15:00 Uhr
So. 01.12.2024              - 15:00 Uhr
So. 17.12.2024              - 15:00 Uhr
So. 05.01.2025              - 15:00 Uhr
So. 19.01.2025              - 15:00 Uhr
So. 02.02.2025              - 15:00 Uhr
So. 16.02.2025              - 15:00 Uhr
So. 02.03.2025              - 15:00 Uhr
So. 06.04.2025              - 15:00 Uhr
So. 20.04.2025              - 15:00 Uhr
So. 04.05.2025              - 15:00 Uhr
So. 18.05.2025              - 15:00 Uhr
Erzählabend zur Sonderausstellung „Amulette in Sage und Brauchtum“
Erzählabend für Erwachsene
Sagen von magischen Pflanzen, hilfreichen Tieren und zauberischen Dingen. Beispiele von Amuletten aus der Ausstellung und darüber hinaus werden vorgestellt. Es kann gruselig werden.

Sa. 25.01.2025              - 17:00 Uhr
Sa. 22.03.2025              - 17:00 Uhr
Naturhistorisches Museum
Norishalle
Marientorgraben 8
90402 Nürnberg

Das Museum ist für
Roll­stuhl­fahrer ge­eignet.


Führungen
nach Terminen

Angebote
für Gruppen

Aktuelles

Veranstaltungen